Der Freistaat Bayern als überörtlicher Träger der Jugendarbeit fördert Investitionen bei Bayerischen Schullandheimen und Jugendherbergen, die Stiftung Jugendgästehaus Dachau, das Kinder- und Jugendfernsehfestival Prix Jeunesse International, das Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem, den Ring Politischer Jugend Bayern und Fußballfanprojekte.
Mit dem Bayerischen Aktionsplan Jugend des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales soll das aktuell hohe politische Interesse der Jugend aufgegriffen werden.
Ziel ist es, die Meinungsbildung junger Menschen zu fördern und wertzuschätzen, in verstärkten Dialog mit der Jugend zu treten und ihre Forderungen noch ernster zu nehmen.
Unter dem Motto „Mach mit – für Deine Demokratie“ werden Maßnahmen aus den fünf Handlungsfeldern seit 2019 entwickelt und umgesetzt:
- „Dialog mit der Jugend intensivieren“
- „Öffentliche Plattformen für Jugendanliegen schaffen“
- „Jugendthemen vor Ort weiterentwickeln“
- „Außerschulische Demokratiebildung stärken“
- „Jugendwerker“ (Fachkräfte und Ehrenamtliche) unterstützen“