Collegium Musicum
Jährlich finden im Juli und August im Schloss Weissenstein die Konzerte des Collegium Musicum statt. Hier, wo Kunst und Natur eine beglückende Einheit bilden, treffen sich jeden Sommer 80 bis 90 junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, um vier Wochen lang miteinander zu leben, zu musizieren und im Marmorsaal Konzerte zu geben.
Was 1958 von Dr. Karl Graf von Schönborn als Schirmherr und Richard Engelbrecht als künstlerischem Leiter ins Leben gerufen worden ist, hat schönste Früchte getragen. Das damals gegründete „Collegium Musicum Schloss Weissenstein in Pommersfelden” hat mit seinen Sommerakademien eine nicht nachlassende Resonanz bei Musikstudenten aus aller Welt gefunden. Diese Internationalität der ausübenden Musiker steht die Verwurzelung im fränkischen Raum gegenüber. Die Konzerte im Schloss Weissenstein sind alljährlich Höhepunkt des regionalen Kultursommers.
Während der vierwöchigen Akademie erarbeiten angesehene Dozenten und Dirigenten anspruchsvolle Orchester- und Kammermusik-Programme, die sich ganz selbstverständlich auch der Musik unseres Jahrhunderts öffnen und sich durch ihre Vielfalt auszeichnen. In den Ergebnissen der Sommerakademie spiegeln sich die Neugier und Entdeckerlust der Teilnehmer wieder, die hier wertvolle Erfahrungen gewinnen können. Die Begeisterung und Frische, mit denen in Pommersfelden musiziert wird, wirkt auf die Besucher ansteckend. Kaum irgendwo sonst ist die Konzertatmosphäre so festlich und zugleich locker, so konzentriert und gelöst gleichermaßen. Die künstlerische Arbeit steht im Zeichen der Toleranz. Sie führt junge Menschen auch aus verfeindeten Nationen zusammen. Eine solche Atmosphäre wirkt auch auf die Zuhörer. Beide Seiten, Podium und Publikum, wissen die Unvergleichlichkeit der Konzerte im Schloss Weissenstein in Pommersfelden zu schätzen.
Konzertkarten
Kartenreservierungen können Sie direkt unter https://www.collegium-musicum.info/ oder www.reservix.de buchen
(über die Gemeindeverwaltung leider nicht möglich)